Discover

Topics

naturgucker.de meldeapp

naturgucker.de meldeapp APK

naturgucker.de meldeapp APK

1.1.4 Freenaturgucker.de ⇣ Download APK (33.41 MB)

nature | app to report wildlife observations to more than 73,000 species worldwide.

What's naturgucker.de meldeapp APK?

naturgucker.de meldeapp is a app for Android, It's developed by naturgucker.de author.
First released on google play in 8 years ago and latest version released in 2 years ago.
This app has 8.2K download times on Google play and rated as 3.15 stars with 54 rated times.
This product is an app in Social category. More infomartion of naturgucker.de meldeapp on google play
Die naturgucker.de-Meldeapp ist primär ein Werkzeug für Sie als Naturbeobachter, mit dem Sie direkt im Gelände Ihre Beobachtungen professionell erfassen können, um sie anschließend in die Datenbank von naturgucker.de bzw. nabu-naturgucker.de zu übertragen. Dieses Verfahren spart Ihnen gegenüber dem klassischen Notizenmachen und nachträglichen Datenerfassen am PC erheblich Zeit.

Zu allen Beobachtungen können Sie Exkursionsinformationen erfassen und Belegbilder direkt anhängen. Eine umfassende Dokumentation von Naturbeobachtungen wird so für jeden ganz einfach. Für Beobachtungen stehen Ihnen dabei über 60.000 Arten weltweit zur Verfügung, darunter alle Vogelarten.

Die Meldeapp funktioniert vollständig offline. Im Gelände ist deshalb ein Zugang zum mobilen Internet nicht erforderlich. Dieses können Sie auf Wunsch selbstverständlich jederzeit trotzdem nutzen oder alternativ später Ihre Beobachtungen per wLan-Verbindung übertragen.

Die naturgucker.de-Meldeapp stellt Ihnen zudem in einem Lexikonbereich die Dokumentationsgrundlagen für die wichtigsten Artengruppen vor. Für den Fall, dass Sie auf Unbekanntes stoßen und noch keine Erfahrung mit einer dieser Artengruppen haben, können Sie hier nachlesen, worauf Sie bei der Dokumentation Ihrer Beobachtung achten sollten, damit ein Fachmann Ihnen nachträglich bei der Bestimmung helfen kann.

Neue Funktionen
# Hochladen von Gebietsbildern
# Anlegen neuer Beobachtungsgebiete
# Verbesserte Listenaktualisierung von meldbaren Arten
# Gespeicherte Beobachtungen können nun einzeln oder insgesamt gelöscht werden