Discover

Topics

d’Sprôôch - Lustenauer Wörterbuch

d’Sprôôch - Lustenauer Wörterbuch APK

d’Sprôôch - Lustenauer Wörterbuch APK

1.9 FreeMarktgemeinde Lustenau ⇣ Download APK (18.92 MB)

The Lustenauer Dictionary incl. Idioms and audio.

What's d’Sprôôch - Lustenauer Wörterbuch APK?

d’Sprôôch - Lustenauer Wörterbuch is a app for Android, It's developed by Marktgemeinde Lustenau author.
First released on google play in 6 years ago and latest version released in 9 months ago.
This app has 5K download times on Google play and rated as 4.85 stars with 86 rated times.
This product is an app in Books & Reference category. More infomartion of d’Sprôôch - Lustenauer Wörterbuch on google play
Die App „d’Luschnouar Sprôôch“ bietet Usern mehr als 7.400 Lustenauer Wörter und über 2.000 Redewendungen mit Übersetzung ins Hochdeutsche. Ein attraktives Feature der App ist die Audiofunktion zur Wiedergabe der Lustenauer Ausdrücke. Die Redewendungen sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, für die es eine Filterfunktion gibt. Für Wörter sowie Redewendungen bietet der Zufallsgenerator lustige Abwechslung.

• Kostenloser Download
• Über 7.000 Lustenauer Wörter mit Übersetzung ins Hochdeutsche
• Über 2.000 Redewendungen mit Übersetzung ins Hochdeutsche und Angabe der
• Bedeutung
• Audiofunktion zur Wiedergabe der Lustenauer Wörter und Redewendungen
• Zufallsgenerator
• Favoritenspeicher
• Filterfunktion für die Kategorien der Redewendungen

Zur Geschichte:
Sieglinde Fitz-Grabher, Tochter des bekannten Lustenauer Mundartdichters Hannes Grabher begann in den 80er Jahren damit, die Schreibweise des Lustenauer Dialekts zu vereinheitlichen und die Bedeutung der Wörter zu definieren. Zusammen mit Walter Baur und einer Gruppe aus interessierten LustenauerInnen entstand so eine Sammlung aus Karteikarten, die im Jahre 2002 von Veronika Hofer zur Lustenauer Mundartdatei digitalisiert wurde. Im Jahr 2017 wird diese Datei schließlich als App umgesetzt mit Audiofunktion zum Abhören der Lustenauer Dialektwörter und Redewendungen. Ideengeber und für das Konzept verantwortlich ist Matteo Kofler. Die Umsetzung für Android und iOS übernahm die App- und Webentwicklungsfirma arkulpa GmbH. Eingesprochen hat die Wörter und Redewendungen Veronika Hofer im Tonstudio TonZoo.